Arbeiten für P+R

Peschla + Rochmes sieht sich als langfristig denkendes mittelständisches Unternehmen und als moderne Arbeitgeber*in.

So ist uns nicht nur an langjährigen Beziehungen zu unseren Kund*innen, sondern auch an guten und dauerhaften Beziehungen zu unseren Mitarbeiter*innen gelegen. Für ein angenehmes Arbeitsklima sind uns dabei Werte wie Vertrauen, Offenheit und Fairness wichtig. Diese haben wir in unserem Leitbild festgehalten.

Dabei ist es uns wichtig, auch private Bedürfnisse zu berücksichtigen. Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten tragen dazu bei, dass unsere Mitarbeiter*innen ihre beruflichen und familiären Verpflichtungen bestmöglich miteinander vereinen können.

Wer sich engagiert und sein Wissen sowie seine Ideen ins Unternehmen einbringt, gestaltet P+R und seinen Arbeitsplatz mit und sorgt für eine langfristige Perspektive. Wir wollen tatkräftigen und begeisterungsfähigen Menschen dauerhaft ein spannendes und erfüllendes Tätigkeitsfeld bieten. Dabei setzen wir auf Eigenverantwortung und flache Hierarchien. Mitarbeiter*innen haben bei uns möglichst viel Freiraum für eigene Entscheidungen, wobei sie jedoch jederzeit auf Erfahrungen und Fachkenntnisse ihrer Kolleg*innen und der Unternehmensführung zurückgreifen können. So gestalten wir aktiv den Generationsübergang  und die Weitergabe von Wissen, auch mittels Fachteams, die sich regelmäßig austauschen.

In unserem Tätigkeitsbereich ändern sich die rechtlichen Voraussetzungen rasant, neue Technologien kommen auf und Kundenanforderungen sowie Kundenwünsche wandeln sich. Durch regelmäßige qualifizierte Weiterbildungsmaßnahmen bleiben unsere Mitarbeiter*innen auf dem neuesten Stand und erhalten hierbei auch die Gelegenheit, eigene Interessen und Schwerpunktthemen zu vertiefen.

Im täglichen Umgang mit Kolleg*innen spielt das menschliche Miteinander eine sehr wichtige Rolle. Uns ist ein angenehmes Betriebsklima sehr wichtig. Daher ist uns die Einbeziehung von Mitarbeiter*innen auch in strategische Entscheidungen wichtig. Gemeinsame Veranstaltungen und Unternehmungen fördern auch abseits des Büros das Miteinander. Offenheit, Loyalität und Hilfsbereitschaft werden von der Unternehmensführung vorgelebt und gefördert. Unsere Erfahrung zeigt: Nur gemeinschaftlich ist es möglich, sich stetig weiterzuentwickeln und die Projekte zum Nutzen unserer Kunden umzusetzen.

Die Menschen hinter Peschla + Rochmes

Während meines Bauingenieur-Studiums in Kaiserslautern und Dortmund sammelte ich bereits als Bohrhelfer in einem Ingenieurbüro und später als Hiwi am Lehrstuhl für Geotechnik meine ersten Erfahrungen auf dem Gebiet der Baugrunderkundung im Hinblick auf die die Beschaffenheit, die Mechanik und die Tragfähigkeit des Untergrundes.

Auch meine Diplomarbeit handelte von bodenmechanischen Stoffgesetzen im Rahmen von Verbauberechnungen für eine tiefe Baugrube auf der damaligen Großbaustelle „Berlin – Potsdamer Platz“.

Nach meinem Studium arbeitete ich zunächst 5 Jahre in einem renommierten Ingenieurbüro für Geotechnik und Umwelttechnik in Karlsruhe, bevor ich zur Erforschung neuer, spannender Themen und zur Mithilfe in der Lehre als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Fachgebiet für Bodenmechanik und Grundbau der TU Kaiserslautern zurückging.

Seit Januar 2018 unterstütze ich nun das P+R – Team im Bereich „Geotechnik“. Im renommierten Ingenieurbüro Peschla + Rochmes in Kaiserslautern reizt mich insbesondere die teambezogene Arbeit an interessanten Fragestellungen zur Bewältigung von praxisbezogenen Aufgaben, beginnend bei der Baugrunderkundung mit z. B. Bohrungen, Rammsondierungen und Laborversuchen, bis hin zur Dimensionierung, Errichtung und Fertigstellung eines standsicheren und wirtschaftlichen „Fundamentes“, z. B. bei einem Neubau oder bei der Ertüchtigung von Gebäuden, Stützmauern oder Brückenbauwerken. Hierbei kann ich meine vertieften Kenntnisse auf dem Gebiet der Bodenmechanik im Hinblick auf die Gründung von Bauwerken, die Stabilität und Sicherung von Böschungen, Geländesprüngen und Baugruben sowie zur Ergründung bodenmechanischer Prozesse bei z. B. Bauwerksschäden mit baugrund- und gründungsrelevantem Hintergrund voll einbringen.

Besonders gut gefällt mir, dass ich hier in einem regional bekannten Büro reizvolle und immer wieder neue Fragestellungen im Team beantworten kann.

Ich heiße Vanessa Kahl und habe in Freiburg erst meinen Bachelor in Umweltwissenschaften absolviert und anschließend in Amsterdam Hydrologie studiert. Nach dem Studium konnte ich für 3 Jahre bei der Fraunhofer-Gesellschaft auf dem Gebiet der Hydrogeologie in der angewandten Forschung Erfahrungen sammeln, bevor mich mein beruflicher Werdegang 2014 zu P+R brachte.

Seitdem unterstütze ich das P+R-Team im Umweltbereich mit Schwerpunkt auf hydrogeologischen Fragestellungen. Meine Aufgaben umfassen u.a. die Festsetzung von Trinkwasserschutzgebieten, Erstellungen von Wasserrechtsanträgen, hydrogeologische Beratung bei der Erkundung und Sanierung von Grundwasserschäden sowie der hydrogeologischen Beratung von Trinkwasserversorgern.

Ich arbeite sehr gerne bei P+R, da ich in einem tollen Team an sehr interessanten und abwechslungsreichen Projekten mit Bezug zu hochaktuellen Themen wie z.B. Auswirkung des Klimawandels auf die Wasserressourcen arbeiten kann und aufgrund flexibler Arbeitszeiten und der Homeoffice-Möglichkeit ohne Probleme Familie, Beruf und das Pendeln von meinem Wohnsitz in Mannheim kombinieren kann.

Ich heiße Leon Gutermann und habe meinen Bachelor in Geowissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz absolviert. Anschließend konnte ich mich während meines Masterstudiums in Angewandten Geowissenschaften an der TU Darmstadt auf den Bereich Umwelt spezialisieren. Nach meinem Masterabschluss fand ich dann als Berufseinsteiger meinen Platz bei P+R.

Schon nach kurzer Zeit war für mich klar, dass dies der richtige Schritt war. Bei P+R bekomme ich die Möglichkeit, als Projektbearbeiter in den verschiedensten Bereichen, wie unter anderem Boden- und Grundwasserschutz, Geotechnik und Gebäuderückbau Erfahrungen zu sammeln. Trotz meiner fehlenden Praxiserfahrung als Berufseinsteiger lief meine Einarbeitung durch die Unterstützung von meinen erfahrenen Kollegen und durch das mir entgegengebrachte Vertrauen reibungslos ab, sodass ich frühzeitig verantwortungsvollere Aufgaben übernehmen durfte.

Während man spannende und anspruchsvolle Projekte begleitet, bekommt man hier durch die Kombination aus Geländearbeit und dem Arbeiten im Büro, der Abstimmung mit Kunden und Behörden, sowie in- und externen Weiterbildungen, eine tolle Abwechslung geboten. Regelmäßige interne Events, wie beispielsweise gemeinsam Eis essen und Grillen, sorgen für ein super Arbeitsklima. Durch das flexible Arbeitszeitenmodell mit der Möglichkeit zur Mobilarbeit lassen sich das Arbeiten bei P+R und mein Privatleben sowie das Pendeln von meinem Wohnsitz in Bad Dürkheim optimal kombinieren.

Ich freue mich auf die weitere Zeit im Unternehmen und auf die vielen Projekte, die mich hier noch erwarten.

PS: Trotz meiner regelmäßigen Plünderungen geht der Vorrat an Kaffee, Obst und Süßigkeiten hier nie aus! 😉

Mein Name ist Paula Müller. Meinen Bachelor habe ich in Mainz an der Johannes-Gutenberg-Universität im Fachbereich Geowissenschaften absolviert. Anschließend habe ich meinen Master an der TU Darmstadt im Fachbereich Angewandte Geowissenschaften in der Vertiefungsrichtung Umweltgeochemie abgeschlossen.

Nach dem Studium hat es mich direkt zur Peschla + Rochmes GmbH verschlagen.

Ich arbeite seit Juni 2024 sehr gerne bei P+R, da ich in die unterschiedlichsten Bereiche und Projekte von tollen Teams eingearbeitet werde und somit die ganze Bannbreite und Mitarbeiter des Unternehmens kennenlernen kann. Momentan bin ich hauptsächlich im Bereich der Geotechnik und Ingenieurbau tätig.

Aufgrund unterschiedlichster Projekte und Tätigkeitsbereiche, ist der Job auch recht vielseitig was mit der Möglichkeit des flexiblen und mobilen Arbeitens eine perfekte Mischung macht.